Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Ausstellung: Der Schuss ging nach vorne los

Ausstellung
16.11.2016

Der Schuss ging nach vorne los

Zwischen Tom Wesselmanns lithografiertem Stillleben von 1991 und Andy Warhols ikonenhaftem Beuys-Siebdruck von 1980 zeigt sich Noah-Galeristin Wilma Sedelmeier zufrieden mit dieser Pop-Art-Schau, die auf die viel beachtete Ausstellung von gut 30 Arbeiten des deutschen Malers Gerhard Richter folgt.
Foto: hks

Andy Warhol und Tom Wesselmann als „Legends of Pop Art“ in der Galerie Noah

Andy Warhols zentral gehängtes Bild ist auch sein größtes in dieser Ausstellung der Galerie Noah. Es zeigt einen, der wie er die Nachkriegskunst revolutioniert hat: den von ihm verehrten und deshalb in diesem Siebdruck-Porträt von 1980 mit Diamantenstaub veredelten Joseph Beuys. Der Mann mit dem Hut glänzt in Warhols Galerie zeitgenössischer Ikonen, zu denen sich Warhol seinerseits mit etlichen Selbstporträt-Reihen erhoben hat. Tatsächlich ist dieser Schausteller von Markt und Konsum selbst zu einem Marktführer eines konsumistischen Kunstbetriebs geworden.

Wie unverzichtbar zeigt sich eine seiner Campbell’s-Suppendosen in der Ausstellung. Sie ist kein Readymade nach Art des Duchamp, der in New York letzte Jahre verbrachte, als dort der tschechische Einwanderersohn Andrew Warhola als Andy Warhol auftrat. Sie ist gewissermaßen ein als Siebdruck nachgeahmtes Readymade. Auf Serie angelegt, stellt „Campbell’s Soup“ zugleich den Nimbus eines Kunstwerks infrage. Für die einen beging Warhol damit „Verrat an der Moderne“; andere rühmen ihn als „postmoderne Sphinx“, die (gemäß Brecht) die Welt zur Kenntlichkeit entstellte. Dies auch mit seinen bekannten „Death and Disaster“-Reihen (elektrischer Stuhl, Flugzeugabsturz, Auto-Crash), die diese Ausstellung indes ausblendet. Dafür überrascht sie mit den weniger bekannten „Vanishing Animals“ von 1986. Fünf dieser bedrohten Tierarten treten als Unikate vor Augen. Einzelstücke sind auch als früheste Arbeit die lithografierten „Wilden Himbeeren“ von 1959 und eine 1985/86 mit Acryl auf Leinwand projizierte Anzeige zur „Selbstverteidigung“. In Positiv- und Negativ-Ausfertigung hält sie hier den Spitzenpreis von je 145000 Euro.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.