
Augsburger Ärzte erhalten Forschungspreis für Krebsdiagnose

Mediziner der Augsburger Uniklinik verwenden Künstliche Intelligenz, um Karzinome in der Speiseröhre festzustellen. Dafür bekamen sie nun einen Preis.
Auszeichnung für einen Augsburger Arzt: Dr. Alanna Ebigbo vom Universitätsklinikum Augsburg hat den renommierten Endoskopie-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie erhalten – gemeinsam mit Robert Mendel, Doktorand an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg. Dies teilte die Uniklinik mit.
Der Forschungspreis ist mit 7500 Euro dotiert
Die Forscher aus Augsburg und Regensburg haben als erste Arbeitsgruppe weltweit Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, um Frühstadien von Krebsformen der Speiseröhre, genannt Barrettkarzinom, festzustellen. Für ihre im Fachjournal Gut veröffentlichte Arbeit, „Realtime use of artificial intelligence in the evaluation of cancer in Barrett’s oesophagus“, erhielten Oberarzt Ebigbo und Doktorand Mendel den mit 7500 Euro dotierten Endoskopie-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS).
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.