
Grüne sind sich weiter nicht grün


Die Baumfällungen entzweien Fraktion und Basis der Partei
Wenn es um die Rolle der Grünen in der politischen Landschaft geht, spielt die Ökologie eine zentrale Rolle. Da wird genau hingeschaut, wenn es Eingriffe in die Natur geht. Jüngstes Beispiel sind die umstrittenen Baumfällungen am Herrenbach. Es tobt ein heftiger Streit.
Erneut treten tiefe Risse zwischen Fraktion und Basis zutage, die durch den Vorstand der Partei vertreten wird. Zum einen sind es die sieben Stadträte der Fraktion, zum anderen ist es die Partei. Zwischen allen Stühlen sitzt Umweltreferent Reiner Erben, der die Grünen in der Stadtregierung vertritt. Seit Mai 2014 sind die Grünen Teil des im Rathaus regierenden Dreierbündnisses. Die Baumfällungen offenbaren nicht zum ersten Mal, wie unterschiedlich parteiintern die Position der Grünen gesehen wird.
Dies war im Fall der gescheiterten Fusion der Energiesparte der Stadtwerke Augsburg mit Erdgas Schwaben der Fall. Jetzt sind es die Bäume: Offen zutage getreten sind die unterschiedlichen Auffassungen, als Mitte Mai im Stadtrat bekannt gegeben wurde, dass 96 Bäume am Herrenbach nicht zu retten sind. Unmittelbar danach äußerte sich die Stadtratsfraktion in einer Erklärung, die mit den Worten „Grüne bedauern notwendige Baumfällungen am Herrenbach“ überschrieben war. Zu diesem Zeitpunkt sagten die Grünen, dass die Fällungen „letztlich unabwendbar sind“. Am gleichen Tag äußerte sich auch Vorsitzender Peter Rauscher. Seine Anschauung wich deutlich ab. „Anhaltende Baumfällungen in Augsburg sind eine Farce“, überschrieb Rauscher seine Erklärung. Er zeigte null Verständnis für die Fällungen. Diametraler könnten die Positionen nicht sein.
Allerdings widersprach Rauscher am Samstag auf Facebook der Darstellung, er habe seine damalige Position still und heimlich zurückgezogen. Sie sei auf der Internetseite der Grünen nicht mehr zu finden. So steht es in der Printausgabe der Augsburger Allgemeinen. Rauscher: "Auf der Homepage der Grünen waren mein Beitrag und meine Äußerungen nie zu finden."
Die Fraktion der Grünen rückte aber von ihrer ersten Positionierung ab. Jetzt heißt es: Grüne wollen die Veröffentlichung der Fällgenehmigung und ein unabhängiges Gutachten für die noch stehenden Bäume.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.