
Blumen vom Kasperl

Die achtjährige Maja Korn staunte nicht schlecht, als ihr gestern Mittag der Kasperl der Augsburger Puppenkiste einen Mini-Blumenstrauß in die Hand drückte. Das Mädchen aus Oestrich-Winkel im Rheingau ist die 500 000ste Besucherin des Puppentheatermuseums "Die Kiste". Klaus Marschall, Theaterleiter der Puppenkiste, Museumschef Oliver Seitz und Christoph Mayer, der Vorsitzende der Freunde des Augsburger Puppenspiels e. V., nahmen Maja als Ehrengast in Empfang.
Majas Familie verbringt gerade einen Kurzurlaub in Schwaben. Sie war schon im Legoland. Die Augsburger Puppenkiste wollte sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Sie hat sich wohl ein bisschen gewundert, dass am Drehkreuz zur Ausstellung Klaus Marschall mit dem Kasperl an seinen Fäden wartete. Ihr Bruder ging noch lässig durch. Maja bekam neben den Blumen vom Kasperl eine Urkunde und eine Kalle-Wirsch-Marionette geschenkt.
Oliver Seitz ist mächtig stolz auf die halbe Million Besucher. "Die Kiste ist ein Publikumsmagnet", betonte der Museumschef, der selbst ein glühender Fan der Puppenkiste ist. Bezogen auf Besucher pro Quadratmeter übertrifft die Kiste sogar das Deutsche Museum um das Dreifache. Zwei Gründe machte Seitz für den enormen Erfolg verantwortlich: Einerseits sind es die berühmten Fernsehstars wie Jim Knopf, Urmel, Kalle Wirsch, Kater Mikesch, Oblong Fitz Oblong und die Blechbüchsenarmee, die Liebhaber aus allen Generationen von weither aus ganz Deutschland anziehen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.