Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. "Bock auf Buch" in der Leseinsel

26.03.2010

"Bock auf Buch" in der Leseinsel

Manchen wird die Frage gestellt, welches Buch sie am liebsten auf eine einsame Insel mitnehmen würden. Die Mädchen und Buben der St.-Georg-Schule brauchen sich künftig zum Schmökern nicht auf eine weite Reise zu begeben. Ihre "Leseinsel" schwimmt mitten im Schulgebäude und für ein einziges Buch müssen sie sich auch nicht entscheiden: Fast 1000 Medien stehen in der neu gestalteten Schulbibliothek zum Vor-Ort-Lesen und Ausleihen. Ermöglicht wurde die Le-seinsel, die bayernweit Modellcharakter hat, vom Augsburger Rotary-Club Renaissancestadt in Zusammenarbeit mit Sponsoren wie Weltbild und Buecher.de sowie der Neuen Stadtbücherei.

Die St.-Georg-Schule in der Innenstadt legt sich schon seit Längerem - unter anderem im Netzwerk Lesen - ins Zeug, um Kindern den Zugang zu Gedrucktem zu erleichtern. Dies ist auch das Hauptziel, das die Rotarier mit ihrer 20 000-Euro-Spende verfolgen. "Unser Wunsch ist es, dass viele Kinder in der Schule Bock auf Buch bekommen", sagte Präsident Wilhelm-Peter Ihle gestern beim Festakt zur Eröffnung der Leseinsel. Er sehe diese als kleine Filiale der Stadtbücherei, deren Gestaltung und Aufbau ganz bewusst übernommen wurde. Vier Computer-Arbeitsplätze mit Internet-Anschluss ermöglichen den jungen Nutzern neben Recherche auch den direkten Draht zum Medienbestand am Ernst-Reuter-Platz.

Das Konzept trägt nicht nur die Handschrift der Stadtbücherei, sondern auch die der Bibliothekarischen Landesfachstelle München. Nach den Erkenntnissen ihres Leiters Klaus Dahm ist "Lesen bei Kindern rückläufig". Schuld sei daran vor allem das Elternhaus, die Folge seien Sprachdefizite. "Schule muss deshalb Schülern nicht nur das Lesen beibringen, sondern vermehrt auch Lesefreude vermitteln."

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.