
Brautmoden statt Modelleisenbahn
Der Wegzug von Modellbau Koch vor einigen Jahren stand in der Diskussion der Werbegemeinschaft Oberhausen mit Wirtschaftsreferent Andreas Bubmann im Gasthof "Bayerischer Löwe" symbolisch für die Veränderungen im Einzelhandel des Stadtteils.
Inzwischen fehlen hier ganze Sortimentsbereiche wie Schuhe, Bücher oder Floristik, wie die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) bei der Erarbeitung eines neuen Gutachtens herausgefunden hat. Die Stammkunden bleiben zunehmend aus. Dennoch hätten die beiden Haupteinkaufszonen, die Ulmer und die Donauwörther Straße, noch immer Chancen, ergab die angeregte Diskussion mit den Händlern.
Heute sei Oberhausen das "Brautmoden-Zentrum Süddeutschlands" ist im Stadtteil häufig zu hören. Die Einzelhändler haben sich nach eigener Aussage auf Migranten als neue Kunden eingestellt. Zugenommen habe aber auch der Anteil der Arbeitslosen und Älteren, die über wenig Kaufkraft verfügen. Viele kommen offenbar nur mit Hilfe von Einkäufern aus anderen Stadtteilen und dem Umland über die Runden und profitieren dabei vom lebhaften Durchgangsverkehr per Auto und Straßenbahn. "Wenn ich in mein Geschäft nicht so viel investiert hätte, wäre ich nicht mehr hier. Von unserem Viertel allein könnte ich nie leben", meinte ein Einzelhändler. Und Katharina Ferstl, Vorsitzende der Werbegemeinschaft und Marketingleiterin des Modehauses Jung, ergänzte: "Die Reichen im Westen müssen hier durch, um in die Stadt zu kommen."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.