
Bridge: Garantiert keine Falschspieler

Kartenspielen in heiligen Hallen! Ja, wo gibt’s denn so etwas? Im Haus St. Ulrich am vergangenen Wochenende, mit der Garantie: Hier spielt bestimmt niemand falsch. In dem „heiligen“ Begegnungszentrum trafen sich über hundert Damen zum 11. internationalen – bis aus Brüssel waren die Teilnehmerinnen angereist – Bridgeturnier, zum ersten Mal in Augsburg. Organisatorin Renate Koneberg wies in ihrer Begrüßung auf den historischen Ort hin, erzählte von der Heiligen Afra, einer „Powerfrau“, wie sie sagte.
Auch Bürgermeister Peter Grab, der als Referent für Kultur und Sport gerne zum Auftakt dieses dreitägigen Turniers gekommen war, verwies darauf, das Bridge eigentlich eine kulturelle und sportliche Disziplin sei, die sich seit Jahren um die Anerkennung selbst bei der Olympiade bemühe. Die beiden Ausburger Clubs, Bridgeclub Augsburg 1 und Augusta 2000 hatten deshalb auch mit besonders großer Sorgfalt das sportliche Ereignis vorbereitet, dazu ein kulturelles Rahmenprogramm mit Stadtführung, Konzert in ev. St. Ulrich sowie einer Führung durch das Staatliche Textil- und Industriemuseum tim.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.