
Chaos durch Zitronensaft
Antonsviertel Seit November probte die Theater-AG der Wittelsbacher Volksschule an ihrem neuesten Stück. Zehn Kinder hatten zusammen mit Theaterpädagogin und Schauspielerin Nicola Rappel ein Märchen der besonderen Art einstudiert. Viel Fantasie war hier bei den Kindern gefragt, denn sie verfassten die Dialoge ihrer Rollen selbst und verwandelten die klassischen Märchen Rotkäppchen und Schneewittchen in moderne Geschichten der Gegenwart.
"Die Schüler waren motiviert und sprühten nur so vor Ideen", erklärte Rappel. Auch bei den professionellen Trainingseinheiten hätten die Kinder vollen Einsatz gezeigt: "Die Proben bestanden aus Improvisations- und Bewegungsspielen." Die Kinder seien dadurch in ihrer Bühnenpräsenz sehr gereift.
Unter dem Titel "Das kleine Chaos" führten die Schauspieler die rund 40 begeisterten Besucher schließlich in den verwunschenen Zauberwald, wo Wölfe, Zwerge und Hexen ihr Unwesen trieben. Dass sich die Schüler durchaus als Drehbuchautoren eignen würden, zeigten die einzelnen Szenen der 40-minütigen Aufführung, die nicht einfallsreicher hätten sein können. Weil Rotkäppchen (alternierend: Majra Denk/Svava Sämann) nicht mehr rot sein will, klaut das gewitzte Mädchen Mamas guten Zitronensaft und wird über Nacht schlagartig zum Gelbkäppchen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.