Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: "Corona-Detektive" klagen über gravierende Mängel im Gesundheitsamt

Augsburg
27.11.2020

"Corona-Detektive" klagen über gravierende Mängel im Gesundheitsamt

Die Mitarbeiter des Augsburger Gesundheitsamts werden bei der Kontaktnachverfolgung nun auch von Bundeswehrsoldaten unterstützt.
Foto: Ruth Plössel, Stadt Augsburg

Fehlende Ausrüstung, zu wenig Software-Lizenzen. Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Augsburg berichten über schlechte Arbeitsbedingungen.

Die Nachverfolgung von Corona-Fällen gehört zu den wichtigsten Werkzeugen im Kampf gegen die Pandemie. Mit den Zahlen, die von der Stadt Augsburg dem Robert-Koch-Institut gemeldet werden, werden die Schutzmaßnahmen und Einschränkungen für die Bevölkerung begründet. Doch ausgerechnet in diesem Bereich scheint in Augsburg einiges schief zu laufen. Mehrere mit der Datenerfassung und Nachverfolgung beschäftigte Mitarbeiter des Augsburger Gesundheitsamts berichten übereinstimmend über fehlende Ausstattung, schlechte Arbeitsbedingungen und unzureichende Schulungen. Die daraus resultierenden Fehler seien gravierend, heißt es.

Derzeit sind nach Auskunft des Gesundheitsamtes 100 Mitarbeiter der Stadt damit beschäftigt, Corona-Fälle aufzunehmen, Infizierte in Quarantäne zu schicken und wieder zu entlassen sowie mögliche Kontaktpersonen aufzuspüren. Unterstützt werden sie dabei von 30 Angehörigen der Bundeswehr. Augsburg gehört zu den Corona-Hotspots in Bayern. Computer und Telefon sind die wichtigsten "Waffen" der "Contact-Tracer", wie diese Corona-Detektive auch heißen, um die Ausbreitung der Pandemie zu stoppen. "Es geht schon mal damit los, dass unsere ganze Abteilung immer noch keine Headsets zum Telefonieren hat", sagt ein Mitarbeiter, der zu seinem Schutz seinen Namen nicht in der Zeitung lesen möchte.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.11.2020

Weil die Mitarbeiter nicht ordentlich ausgestatte sind bekommen die Bürger eine Ausgangssperre. Wie Gerichte bei einer Klage da wohl entscheiden werden?

28.11.2020

Ich bin entsetzt und fassungslos. Sollte sich die Situation im Augsburger Gesundheitsamt wirklich so darstellen wie hier beschrieben (ich gehe mal davon aus, dass es so ist), müsste eigentlich dringend ein rechtliche Verfahren gegen die Verantwortlichen eingeleitet werden. Durch diese verantwortungslose Organisation werden direkt und indirekt Augsburger Bürgerinnen und Bürger benachteiligt (zu späte Benachrichtigung nach Quarantäne, insbesondere für Freiberufler), geschädigt (körperlich und finanziell) und - ja, ich schreibe nun ein ganz böses Wort - verarscht.

28.11.2020

Ja, ist echt der Wahnsinn. Und wenn die jetzt erst die Oktoberfälle abarbeiten, dann sitzen die ja alle schon 4 Wochen und länger in Quarantäne fest? Also das könnt ja sogar ich alleine, jeden Tag in der Liste nachkucken wo 14 Tage um sind und 200 oder 100 Standardbriefe rausschicken? Da muss doch nur die Adresse und das Datum angepasst werden, oder?

28.11.2020

Wenn ich lese, daß sehr viele falsche Einträge im System landen ... .Gute Programme oder Anwendungen haben interne Prüfroutinewn die Falscheingaben weitestgehend ausschalten. Aber wenn ich lese wie diese Anwendung entstanden ist ... nil admirari.

28.11.2020

Es ist jetzt Ende November. Corona ist spätestens seit März ein Thema. Der verantwortliche Referent sollte entlassen werden!

28.11.2020

Das ist mal wieder so typisch! Das kommt davon wenn die Entscheidungsträger den ganzen "modernen Schmarn" für nicht wichtig halten "Woll'ma ned, brauch'ma ned, ham'ma no nie g'habt". Und wenns dann brennt, ist es oft zu spät.

27.11.2020

Liebe AZ,

in Sachen Headsets bitte mal bei den großen Unternehmen aus der IT-Branche (die auch in Augsburg eine Niederlassung haben) Nachfragen wie die Marktsituation mit Headsets aufgrund Corona und dem deutlich erhöhten Home-Office aufkommen aussieht.

27.11.2020

Funktioniert ein Headset an einem Telefon mit Wählscheibe? Haben die Armen am Ende noch einen Apparat an dem man Kurbeln muß und auf eine persönlich umgesteckte Verbindung warten muß?
Man fragt sich ernsthaft was der „Krisenstab“ um Frau Weber von Juli bis August so getrieben hat.

27.11.2020

Access ist besser als geeignet als Excel, aber nicht der Stand der Technik. Warum kann nicht auch in Augsburg eine Software wie Sormas (Surveillance Outbreak Response Management and Analysis System) verwendet werden, die speziell für die Kontaktverfolgung entwickelt wurde?

Dieses Programm wird auch in der Schweiz eingesetzt und wurde am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) entwickelt.

27.11.2020

Wenn ich mich nicht irre wird das Programm SORMAS auch in Afrika eingesetzt, zum Beispiel Nigeria. Hat unser Gesundheitsminister Spahn wohl mit Erstaunen selbst festgestellt. Aber in Augsburg oder vermutlich in ganz Bayern ist man schon froh wenn es einen Bleistift mit etwas Papier gibt.