
Das arrogante Genie

Zum 150. Geburtstag des Architekten
Chicago Möglicherweise war es eine deutsche Erfindung, die Amerika seinen größten Architekten bescherte. Anna Wright hatte ihrem Sohn die Holzbausteine des Kindergarten-Erfinders Friedrich Fröbel gekauft, und der kleine Frank spielte stundenlang damit und baute, baute und baute. Später wurde aus ihm ein Architekt, der seine Zunft revolutionierte, einen eigenen Baustil erfand, weltberühmte Gebäude wie das Guggenheim in New York schuf und alles überstrahlen ließ mit einem schier unglaublichen Talent und einem noch größeren Ego: Vor 150 Jahren – am 8. Juni 1867 – wurde Frank Lloyd Wright geboren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.