Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Die Neurosen blüh'n in der Wertachau

18.03.2010

Die Neurosen blüh'n in der Wertachau

Oberhausen Ein Schwimmwettkampf unter deutschen Politikern im Augsburger Plärrerbad - wie würde der aussehen? Liz Wilczek legt die Stirn in Falten: "Gewinnen würde auf jeden Fall die CSU, denn die kann den Guttenberg vorweisen", sagt sie bestimmt. "Auf den zweiten Platz käme die FDP, weil sie noch von Hans-Dietrich Genschers Geist umweht wird." Zustimmender Applaus aus dem Publikum. Ganz schlecht hingegen sieht es für die Sozialdemokraten aus: "Die SPD muss mit Gegenwind kämpfen und die Grünen würden erst gar nicht im Ziel ankommen." Liz Wilczek blickt in die Runde, schüttelt den Kopf und sagt mit sarkastischem Unterton: "Also - Gute Nacht Deutschland."

Danach wirbeln drei weitere Frauen auf die Bühne der Kulturkneipe Wertachau in Oberhausen - und das Hofer Frauenkabarett "Intakt" ist wieder komplett. Thema des Abends: "Die Neurosen blühn." Und die blühen ganz gewaltig. Nicht nur die Politiker müssen sich die gewitzten Neckereien von Liz Wilczek, Heike Vogel, Helen Diaz und Kathrin Bötsch gefallen lassen. Vor allem am männlichen Geschlecht wird an diesem Abend kein gutes Haar gelassen: "Rasieren ist Männersache?", fragt Helen Diaz. "So ein Schmarrn! Bei den Männern ist am Hals Schluss, da fängt es bei uns Frauen erst an."

In der Wertachau kommen allerdings nicht nur die Wortakrobatik-liebhaber auf ihre Kosten. Auch für Musikbegeisterte haben die Oberfränkinnen einiges mitgebracht. Zum Beispiel das Lied "Angie" von den Rolling Stones. Doch Liz, Helen, Heike und Kathrin singen nicht von "Angie", sondern vom "Einschür'n", also vom Einheizen. Und das muss man in Bayern mittlerweile schon im Juni, Juli und August. Bewaffnet mit dicken Mützen und langen Schals rocken die vier "vorwitzigen Frauen", wie sie sich selbst bezeichnen, durch die Kulturkneipe.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.