Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Serie(Folge 72): Die jüdische Lederhose

Serie(Folge 72)
07.02.2014

Die jüdische Lederhose

Diese Lederhose verdeutlicht die Tragik einer ganzen Lebensgeschichte. Es war ein Stück Heimat, das der junge Jude Joseph Landman bei seiner Flucht vor den Nationalsozialisten mit nach New York nehmen konnte.
Foto: Ulrich Wagner

Henry Landman entkam 1938 dem Terror der Nationalsozialisten. Ein Stück Heimat konnte er retten. Heute steht es für eine bewegende Lebensgeschichte

Eine abgetragene, speckige kurze Lederhose: Was soll an ihr jüdisch sein? Man muss ihre Geschichte kennen, damit aus einer zünftig-bayerischen Allerweltskleidung ein kostbares Exponat wird. Denn diese Lederhose aus dem Depot des Jüdischen Kulturmuseums nahm der 18-jährige Augsburger Heinz Landmann nach New York mit, als er nach der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 wieder aus der Haft im Konzentrationslager Dachau freikam und seiner Familie nachfolgend aus Nazi-Deutschland entkommen konnte. Als Henry Landman marschierte er als Soldat der US-Army am 28. April 1945 wieder in Augsburg ein – jetzt als Befreier seiner Heimatstadt. Jahrzehnte später stiftete er dem Museum sowohl seine geliebte Lederhose als auch seine amerikanische Uniformjacke.

Für Museumsleiterin Benigna Schönhagen dokumentiert die Lederhose, wie integriert die deutschen Juden in die deutsche Gesellschaft waren. „Sie hatten selbstverständlichen Anteil am Bürgertum und fühlten sich absolut heimatverbunden. Auf Familienfotos dieser Zeit tragen die Frauen oft ein Dirndl und die Männer Tracht“, erzählt Schönhagen. Joseph Landmann, der Vater, war Kürschner und hatte eine Lederfabrikation in der Hermanstraße 3, wo damals viele jüdische Familien wohnten. Er war als „Ostjude“, 1895 geboren in Russland, mit seinen Eltern um 1910 nach Augsburg gekommen und hatte hier eine mittelständische Firma gegründet. Am 12. Juni 1920 kam Sohn Heinz zur Welt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.