
Doku über den "König von Augsburg" kommt ins Kino
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Doku über den „König von Augsburg“ läuft ab sofort im Liliom. Im Film erfahren die Zuschauer wie er wohnt - und wirklich heißt.
Fast jeder ist ihm einmal auf den Straßen begegnet. Langsam, schon nahezu bedächtig läuft er durch die Innenstadt. Manchmal barfuß oder mit ausgefallenen Klamotten: der König von Augsburg. Aber wer steckt eigentlich hinter der Figur? Und wie heißt der gute Mann in Wirklichkeit?
Viele diese Fragen beantwortet die Dokumentation von Erik Hartmann über ihn, die seit Donnerstag im Augsburger Kino Liliom läuft. Die ersten Zuschauer haben die Dokumentation schon gesehen und sagen, was ihnen gefallen hat, was sie überraschte und warum einige gerne ein wenig wie der König sein möchten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Nachdem Greta neuerdings (von einem Berliner Bischof) schon mit Jesus verglichen wurde, wird es der "König von Augsburg" schwer haben, überregional bekannt zu werden. Aber vermutlich reicht ihm auch der Augsburger Wirkungskreis. Und ein Unikum ist er allemal.
Dann steht er ja über Fürst von Fugger - Babenhausen, dieser hatte aber was geleistet für seine Umwelt, der angebliche König von Augsburg muss sich da wohl aber noch sehr anstrengen! Aber für die Fuggerei wäre er noch ein Zugpferd wie der Zauberer Hardy.
Yes, King Gerhard Hermanutz for Bürgermeister!!!!!!