
Filmische Reisen
Urlaubsstimmung bei der Kurzfilmnacht
Meist dauern Reisen in öffentlichen Verkehrsmitteln mit Bus oder Straßenbahn nicht lange. Diesem Gesetz folgend präsentierten die Stadtwerke Augsburg jetzt unterm Sternenhimmel im Plärrerbad die 5. swa-Kurzfilmnacht. Mit Blick auf die nahende Urlaubszeit war ein Programm zusammengestellt, das sich rund ums Reisen drehte.
Dank einer sehr bunten Mischung an Stoffen und Genres wurde ein inspirierender cineastischer Cocktail gereicht. Mit dem ersten Streifen ging es in den hohen Norden. Hier durfte man schmunzelnd erleben, weshalb es für einen Mann erfolgsversprechend ist, wenn dieser von sich behaupten kann: „I have a boat“. Ebenso vorteilhaft kann es sich erweisen, wenn man einen Ausweis als Kontrolleur der U-Bahn in Händen hält. Wahrscheinlich wird so mancher um ein Grinsen nicht umhinkommen, wenn es in der Straßenbahn das nächste Mal heißt: „Die Fahrscheine bitte!“ An diesem Abend durfte man sich freuen über das klassische Drama, die Komödie und ein wenig erschaudern beim Horrorfilm. Die Freunde des Animationsfilms kamen vor allem mit Gregor Dashubers morbider Geschichte „Never Drive a Car when you’re Dead“ auf ihre Kosten. Tolle Zeichnungen und die Atmosphäre von Rocky Horror. Aber auch ernste Themen wie Flucht und Asylsuche wurden in dieser lauen Filmnacht geboten, die ganz zum Schluss ein märchenhafter Grusel-Hauch durchwehte. (gwen)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.