
Volle Kassen für Bayerns Kommunen: Warum Augsburg finanziell anders tickt


Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung besagt, Städten und Gemeinden in Bayern geht es so gut wie lange nicht. Bei der Augsburger Finanzreferentin löst das keine Jubelsprünge aus.
Es ist eine Studie, deren Ergebnis auf den ersten Blick Freude auslösen müsste. Der Kommunale Finanzreport der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass süddeutsche Städte ein kräftiges Plus in ihren Kassen verzeichnen. Augsburg, drittgrößte Stadt in Bayern, liegt in Süddeutschland. Augsburgs Finanzreferentin Eva Weber sieht für Freudensprünge keinen Anlass: "Vielmehr muss die Lage hier vor Ort spezifisch betrachtet werden. Allein die Aussage, dass die Finanzlage bei bayerischen Kommunen gut ist, ist meines Erachtens zu kurz gefasst." Diese pauschale Darstellung könnte nämlich Wünsche und Begehrlichkeiten wecken, die in Augsburg finanzierbar seien. "Meine Strategie in Hinblick auf die Aufstellung und den Vollzug der Haushalte mit den Stichworten Konsolidierung und Priorisierung wird sich durch die Aussagen des Finanzreports nicht ändern", sagt Eva Weber.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.