
Ein Festspiel – auch mit dem Regen

Das Wetter zwang die Musiker mehrfach zum Standortwechsel. Irritieren ließen sie sich davon nicht. Sie boten unter der Leitung von Wilhelm F. Walz ein attraktives Programm
Um die zwei Zentralgestirne der Klassik – Mozart und Beethoven – mit romantischen Abstechern (Weber, zum Abschluss Mahler) zog das Programm der 18. Konzerte im Fronhof einen weiten Bogen. Wie derzeit bei den heftigen Wetterkapriolen nicht anders zu erwarten war, wurde der stimmungsvolle Ort hinter dem Dom lustvoll bespielt, doch mussten die tapferen Musiker der SUK-Symphony Prag mit ihrem Dirigenten Wilhelm F. Walz teils das schützende Dach von Evangelisch Heilig Kreuz in Anspruch nehmen – was wiederum zu einem rein musikalischen Plus führte in einem Raum, der ja mit erstaunlich guter Akustik aufwarten kann.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.