
Telefon-Abzocker finden immer mehr Opfer

Verbraucherzentrale warnt vor neuer Masche, mit der unseriöse Anbieter den Menschen teure Verträge unterjubeln
Die Rentnerin, die in der Verbraucherzentrale am Zeugplatz um Hilfe suchte, hatte ein Problem: 500 Euro sollte sie pro Monat für die Teilnahme an diversen Gewinnspielen bezahlen. Der Seniorin waren zuvor am Telefon offenbar kostenpflichtige Verträge untergejubelt worden, ohne dass sie das mitbekam.
Die Verbraucherzentrale schlägt Alarm: Diese Form der Abzocke nehme zu. Mehrere 100 Fälle gehen dort pro Jahr ein. Auch bei der Kripo schätzt man die Zahl der Anrufe auf 100 bis 150 pro Jahr. „Wobei gerade bei älteren Leuten erst womöglich keiner merkt, dass Abbuchungen stattfinden“, sagt Betrugsermittler Martin Gleber von der Kripo. Dabei gehe es um Beträge zwischen 50 und 100 Euro im Monat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.