
Eine bittere Pille

Die erste Großaitinger Apotheke hat geschlossen. Warum nach knapp 40 Jahren Schuss ist für Inhaber Bernhard Sprang und welches Angebot für die Kunden bleibt
Das war keine angenehme Überraschung zum Jahresbeginn: Die Sebastian-Apotheke in der Augsburger Straße hat nicht mehr geöffnet. Nein, nicht wegen Betriebsurlaubs, sondern dauerhaft geschlossen. Es war die erste Apotheke in Großaitingen mit einem Einzugsgebiet von Reinhartshofen im Westen bis Kleinaitingen im Osten. Über die Gründe der Geschäftsaufgabe sprachen wir mit dem Apotheker Bernhard Sprang, der die Apotheke im Ort aufgebaut und 38 Jahre lang geführt hat. „In erster Linie sind es Alters- und Gesundheitsgründe, ich wollte schon im Sommer aufhören, habe aber dann doch noch bis zum Jahresende weitergemacht“, sagt der 71-Jährige und räumt ein, dass ihm auch die Konkurrenzsituation und Probleme mit den Krankenkassen zu schaffen machten. „Ich habe einen Nachfolger für die Apotheke gesucht, aber keinen gefunden“, sagt Sprang und verweist darauf, dass sich in Wehringen kürzlich eine Apotheke neu angesiedelt hat. Der gebürtige Augsburger Bernhard Sprang eröffnete die erste Großaitinger Apotheke Anfang 1980, damals in der Lindauer Straße. Vorher hatte er eine Apotheke in Ichenhausen geführt. Im gleichen Haus eröffnete zum selben Zeitpunkt Dr. Streitberger seine Arztpraxis. Fast 20 Jahre später, im Mai 1999, verlagerte der „Platzhirsch“ seine Apotheke in die Augsburger Straße in das Gebäude der ehemaligen Bäckerei Mutzel, weil der Mietvertrag am bisherigen Standort nicht verlängert worden war. In diesen Räumen wurde im Oktober 2001 die Marien-Apotheke eröffnet, die nun den Bedarf der Großaitinger alleine abdeckt.
Mit der Herstellung homöopathischer Präparate schuf sich Sprang ein zusätzliches Standbein, weil dieses Sortiment unabhängig vom Einfluss der Krankenkassen gut florierte. Für seine treuen und zufriedenen Kunden hat er dafür eine Nachfolgelösung gefunden, wo diese Eigenpräparate künftig hergestellt und versandt werden, nämlich die Arnika-Apotheke von Matthias und Peter Hoffmeister in Wegscheid.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.