
Große Nachfrage nach Beratung
Hochfeld Gut Ding braucht Weile, heißt es. Doch beim Familienzentrum der SOS-Familien- und Jugendhilfen Augsburg in der Von-Parseval-Str. 23 ging alles recht schnell: Nach nur rund einjähriger Bauzeit im April eröffnet, hat es sich bereits als gefragte Anlaufstelle und Treffpunkt etabliert. "Unsere Aktionen werden sehr gut genutzt. Wir haben so viele Anfragen für Beratungen, die wir gar nicht alle sofort bearbeiten können", berichtet Helmut Kast, der Leiter der Augsburger Einrichtungen des internationalen Hilfswerks SOS-Kinderdorf, das hier zwei Mio. Euro investierte.
Hauptaugenmerk auf Kinderbetreuung
Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Kinderbetreuung und der Unterstützung sozial Schwacher. Da viele Angebote nicht einmal die Unkosten decken, fließen Spendengelder vom SOS-Kinderdorf ins Familienzentrum, das in der Nähe der Kerschensteiner-Volksschule steht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.