
Harmonie über alle Grenzen

Vielkulturelle Künstler im Goldenen Saal
Im „Spiegelsaal“ einer faszinierend vielkulturellen Stadtgesellschaft durften sich die Besucher des 29. Internationalen Künstlerempfangs am Aschermittwochabend im Augsburger Rathaus wähnen. So jedenfalls begrüßte sie Oberbürgermeister Kurt Gribl. Lässig könne Augsburg eine ganze Woche bespielen mit den kulturellen Darbietungen auf sehr hohem Niveau, die Migranten aus vielen Herkunftsländern zu diesem Anlass im Herzen der Stadt zeigen. Damit sie das ganze Jahr über Gelegenheit dafür haben, werde die Stadt nach einem „spannungs- und ergebnisreichen Diskurs“ das Bürgerhaus Kresslesmühle neu akzentuieren, erklärte Gribl. Allerdings ohne „die rosarote Multikulti-Brille“ aufzusetzen, sondern indem man Verschiedenheit als kulturelle Ressource betrachtet.
Beim Programm des traditionellen Künstlerempfangs ist dies längst der Fall. Njamy Sitson, der afrikanische Multiinstrumentalist, und Stephan Holstein harmonierten bestens bei poetischer Folklore in Kombination mit Bachs Choral „Wachet auf“. Seref Dalyanoglu, ein Virtuose der Ud, überführte zusammen mit Daniel Mark Eberhard am Piano, der nicht nur in die Tasten, sondern auch in die Saiten griff, eine türkische Komposition des 19. Jahrhunderts in groovende Jazzrhythmen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.