
Himmlische Klänge von oben
Musik mehrerer Epochen in der Ulrichsbasilika
Ein besonderer Ort tat sich für das „Geistliche Konzert zum Hochfest Mariä Himmelfahrt“ auf. In der Marienkapelle hoch über der Sakristei von St. Ulrich drängten sich die Zuhörer, teils malerisch am Boden lagernd – um Musik zu Ehren Marias zu hören. Basilika-Organist Peter Bader begleitete die Sopranistin Annette Sailer im Programm „Ave Maria“, das vom frühen Barock bis in die Neuzeit reichte. Populäres und unbekannte Kostbarkeiten hallten von oben in einer Art verlängerter Akustik in den Kirchenraum, die auch Zuhörer, die oben nicht mehr Platz fanden, verfolgen konnten.
Die Marienverehrung wurde von unterschiedlichsten Stimmungen und stilistischen Hintergründen getragen. Klare Linien, abgestufte dynamische Schichten bietet die Barockmusik. Vivaldis „Domine Deus“ bezauberte im Dreiertakt durch frische Echo-Wirkungen. Festlich erklang „Rejoice“ aus Händels „Messias“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.