
Stadt grübelt über Ratsbegehren-Frage

Kurz vor der Abstimmung steht die Frage zum Ratsbegehren noch nicht fest. Eine Zustimmung ist unwahrscheinlich.
Das Hochablass-Kraftwerk bleibt ein heißes Thema: Mitarbeiter der Stadt waren gestern – drei Tage vor der Abstimmung im Stadtrat – noch damit beschäftigt, die Fragestellung für ein Ratsbegehren zu formulieren. Darin sollen die Bürger gefragt werden, ob sie für den Einbau eines Wasserkraftwerks ins Wehr sind.
Allerdings ist ohnehin damit zu rechnen, dass der Vorstoß von Oberbürgermeister Kurt Gribl (CSU), die Bürger abstimmen zu lassen, im Stadtrat ohnehin keine Mehrheit finden wird. Es hatten bereits Stadträte aus seinem eigenen Lager, der CSU-Pro-Augsburg-Koaltition – angekündigt, dass sie ihm die Gefolgschaft verweigern werden. Allerdings stellte sich die CSU als Partei am Wochenende mit zwei Gegenstimmen hinter den Vorstoß für ein Ratsbegehren und hinter das Kraftwerks-Vorhaben insgesamt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.