Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: In Augsburg entstehen Wohnungen in früherer Flüchtlingsunterkunft

Augsburg
09.02.2021

In Augsburg entstehen Wohnungen in früherer Flüchtlingsunterkunft

Die ehemalige Flüchtlingsunterkunft in der Calmbergstraße, in der Wohnungen entstehen könnten.
Foto: Silvio Wyszengrad

Plus Die Planungen des Freistaats für das alte Kasernengebäude in der Augsburger Calmbergstraße werden konkreter. Die Grünen sind allerdings enttäuscht.

Vier Jahre, nachdem die letzten Flüchtlinge aus der Unterkunft in der Augsburger Calmbergstraße ausgezogen sind, ist absehbar, dass in dem Gebäude künftig Wohnungen entstehen werden: Laut der Immobilienverwaltung des Freistaats soll das Gebäude, in dem zeitweise knapp 150 Männer in Vierbett-Zimmern lebten, im Erbbaurecht vergeben werden.

Ein Blick in einen leer stehenden Flur der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft Calmbergstraße in Augsburg. Hier sollen neue Wohnungen entstehen.
Foto: Silvio Wyszengrad (Archivbild)

Der Freistaat bleibt in dieser Konstellation Eigentümer, der Erbbaurechts-Nehmer kann die Immobilie gegen eine jährliche Zahlung für mehrere Jahrzehnte frei nutzen. "Aufgrund der Lage des Grundstücks und dem Ambiente des Gebäudes ist mit einer Wohnnutzung – gegebenenfalls gemischt mit einer gewerblichen Nutzung im Erdgeschoss – zu rechnen", so Katrin Hruschka, stellvertretende Geschäftsführerin der Immobilien Bayern.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

09.02.2021

Es stünde dem Freistaat sehr gut an, in diesen Räumlichkeiten etwas unterzubringen, was einen sozialen Aspekt trägt. Jahrelang ach was jahrzehntelang hat man das Gebäude vergammeln, hat Menschen unter den schändlichsten Umständen dort hausen lassen - anders kann man das nicht bezeichnen und nun dreht man es so hin, dass sich das Wohnen in diesen historischen Mauern nur Wohlbestallte werden leisten können? Vergabe gegen Höchstgebot ist der völlig falsche Ansatz.

09.02.2021

Naja, die aufwändigen Renovierungen zahlen sich nur dann aus, wenn ein Investor eine realistische Rendite sieht. Luxusappartements helfen indirekt auch sozial schwachen, weil sie den Preisdruck vom Immobilienbestand nehmen. Und derzeit gibt es anscheinend noch genug reiche, die für jeden Quatsch viel bezahlen, hauptsache außergewöhnlich. So toll ist die Wohnlage auch wieder nicht.
Wenn schon sozialer Wohnraum, dann müsste sich die Stadt Augsburg des Projekts annehmen, aber die vergräbt ihr Geld lieber am Hauptbahnhof und am Stadttheater.