
Junger Mann hantiert mit gefährlichen Chemikalien

Lechhausen Die Polizei hat Hinweise, dass damit Sprengstoff hergestellt werden kann. Ein terroristischer Hintergrund wird nach bisherigen Erkenntnissen ausgeschlossen. Erinnerungen an einen ähnlichen Vorfall werden wach
Die Polizei ermittelt gegen einen 26-jährigen Mann aus Augsburg wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz: Der Mann hat in seiner Wohnung in Lechhausen mit Chemikalien hantiert, die geeignet sind, Sprengstoff herzustellen. Nach den ersten Ermittlungen kann ein terroristischer Hintergrund nahezu ausgeschlossen werden, heißt es bei der Polizei. Eine unmittelbare Gefahr für Nachbarn habe es zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht gegeben.
Hinweise führten die Polizeibeamten auf die Spur des Mannes. In welcher Form diese Hinweise gegeben wurden, lässt die Polizei unbeantwortet. Fakt ist, dass bei der Polizeiinspektion Lechhausen am Mittwoch gegen 12.30 Uhr bekannt wurde, dass in einer Wohnung in Lechhausen ein Mann mit Chemikalien hantieren würde. Die Materialien seien geeignet, Sprengstoff herzustellen. Eine entsandte Funkstreifenbesatzung traf den Mieter in der betreffenden Wohnung an. Bei einer Wohnungsdurchsuchung wurden tatsächlich mehrere Chemikalien entdeckt. Deshalb wurden umgehend Sprengstoffspezialisten der Polizei hinzugezogen. Die Ermittler stellten fest, dass es sich bei den Chemikalien um Grundstoffe handelt, die geeignet sind, Sprengstoff herzustellen. Auf frischer Tat, also beim „Basteln“, wurde der Bewohner allerdings nicht erwischt. Deswegen habe auch zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Hausbewohner oder umliegende Gebäude bestanden, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.