Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Theater Interkultur: Keine Chance auf Deutschland

Theater Interkultur
25.07.2017

Keine Chance auf Deutschland

Die Küche eines Flüchtlingsheimes wird zur Heimat auf Zeit in Anna Langhofs Stück „Transit Heimat“ im Hoffmannkeller.
Foto: Siegfried Kerpf

Hass und Vorurteile prallen aufeinander

Ein Herd, ein Kühlschrank, zwei Tische, schwarz-weiß-karierter Fußboden. Für drei Paare aus Russland, Aserbaidschan und Ex-Jugoslawien sowie für eine rumänische Familie und einen alleinstehenden Polen ist diese Küche in einem Flüchtlingsheim Heimat auf Zeit. 90 Minuten lang werden jetzt Vorurteile, Rassismen und Hass aufeinanderprallen, die Menschen unsortiert zwischen Hoffnung, der zermürbenden Unterkunft und den Mühlen der deutschen Bürokratie hin und her schwanken.

Maria Brocak (Hristina Vlahu), die mit ihrem Mann Lajos (Ömer Peker) und ihrer Tochter Anna (Sita Suchoka-Mohr) in der Küche sitzt, beschwört schon zu Beginn die Zeichen an den Wänden, sie sieht das Unheil kommen. Ludmila (Anna Weiss), die Ehefrau des ordentlichen, deutschstämmigen Pjotr (Stefan Krawielitzki), lässt ihrer Wut, kaum, dass sie hereingestürmt ist, freien Lauf. Dieser Dreck! Auch seien wieder Fleisch, Eier und Mehl geklaut worden! Der Pole Wadek (Niko Krawielitzki) zeigt auf die Rumänen. Die waren es! „Die Zigeuner, die, die ihre Kinder zum Betteln schicken“, schreit er. Der Russe Pjotr, der Anzugträger unter den Bewohnern, der zudem Papiere über einen deutschen Großvater vorweisen kann, hält von allen „diesen Leuten“ nichts. Zigeuner betteln, Polen klauen Autos, Russen seien blöd. „Wir sind anders als die Asylanten. Wir sind deutsch.“ Doch die beengte Unterkunft und der Papierkrieg um die Anerkennung als Aussiedler zermürbt seine Frau. „Nicht bleiben, nicht gehen können, nur leben“, klagt Ludmilla. Sie wollen raus, träumen von einer Zweizimmerwohnung mit Bad und weißen Gardinen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.