
Faszination Rosenmüller

Viel Heimat, Religion und magisches Erzählen: Den bayerischen Kultregisseur und seinen neuen Film „Wer’s glaubt, wird selig“ wollten tausende Fans beim Lechflimmern sehen.
Einmal angenommen, jemand erzählte, er wäre mit mehr als 2000 weiteren Filmbegeisterten in Augsburg im Kino gewesen. Außerdem wären keine Streifen mit den Megastars aus Amerikas Traumfabrik Hollywood über die Leinwand geflimmert, sondern zwei hundertprozentig deutsche, gar bayerische Produktionen. Ein Skeptiker könnte hier rasch, ebenso süddeutsch salopp antworten: Wer’s glaubt, wird selig.
Bayerisches Filmphänomen Marcus H. Rosenmüller
Beim Lechflimmern jedoch hatte die Behauptung ihre Richtigkeit. Grund hierfür war das bayerische Filmphänomen Marcus H. Rosenmüller, der seinen neuesten gleichnamigen Streifen vorstellte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.