
Wie aus dem Staatswald ein "Klimawald" werden soll

Plus Ministerpräsident Söder will eine radikale Wende bei der Bewirtschaftung des Staatswaldes. Die Regierungsfraktionen wussten davon allerdings nichts.
Von Henry Stern und Uli BachmeierMillionen neuer Bäume statt Millionen von Euros: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will aus Gründen des Klimaschutzes eine radikale Wende bei der Bewirtschaftung des Staatswalds. "Unser Staatswald soll zum Klimawald werden", kündigte er in München an. Bereits im September wolle die Staatsregierung ein eigenes Klimaschutzgesetz vorlegen. Ziel sei es, bis 2030 die Klimaschutzziele einzuhalten und bis 2050 in Bayern Klimaneutralität zu erreichen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.