
Die Americana ist ein Testlauf für viele Messen in Augsburg

Nach langer Pause wegen Corona findet erstmals wieder eine große Ausstellung in Augsburg statt. Die Americana steht nicht nur deshalb unter genauer Beobachtung.
Der FC Augsburg hat sein erstes Heimspiel der Saison vor Zuschauerinnen und Zuschauern ausgetragen. Bei Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen ist Publikum ebenfalls wieder zugelassen. Daher gibt es keinen Grund, an der Ausrichtung der Westernreitsportmesse Americana Zweifel wegen der Corona-Pandemie anzumelden. Die Messebranche war in den zurückliegenden eineinhalb Jahren extrem hart von den Folgen der Pandemie betroffen. Messebauer waren nahezu arbeitslos. Wenn es nun wieder ein Stück in die Normalität geht, ist dies auf alle Fälle ein positives Signal.
Veranstalter präsentiert ein umfangreiches Hygienekonzept
Die Vorfreude bei Veranstalter und den Ausstellerfirmen ist vorhanden. Den Machern der Americana blieb zudem genügend Vorlaufzeit, um das Hygienekonzept auszuarbeiten. Es basiert auf intensiven Kontrollen aller Personen, die während der Veranstaltung das Augsburger Messezentrum besuchen. Diese Vorarbeit sollte verhindern, dass die Americana zu einer massiven Ausbreitung des Coronavirus führt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.