
Plus Die Corona-Pandemie hat nach wie vor Auswirkungen auf die Wirtschaft. Positiv ist, dass die Firmen genug Ausbildungsplätze anbieten. Jetzt ist der Nachwuchs am Zug.
In wirtschaftlich angespannten Zeiten ist es ein Signal: Die Unternehmen in der Region Augsburg stehen weiterhin zur Ausbildung im eigenen Haus, die Ausbildungsbereitschaft ist trotz der Corona-Pandemie hoch. Dies ist auch ein Beleg dafür, dass die Firmen davon ausgehen, die konjunkturelle Lage werde sich weiter entspannen. Die Firmenchefs wissen aber auch, dass sie den Nachwuchs im eigenen Betrieb ausbilden müssen, um den künftigen Bedarf an Fachkräften abzudecken. Wer jetzt nicht in die Ausbildung investiert, wird dies künftig negativ spüren.
Junge Leute lassen sich Zeit mit der Berufswahl
Dass derzeit noch deutlich mehr offene Lehrstellen als Bewerbungen in der Statistik auftauchen, ist für junge Menschen, die noch auf Lehrstellensuche sind, eine gute Nachricht. Sie haben nach wie vor die Chancen, einen Ausbildungsplatz zu ergattern. Dass die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber zurückgeht, hängt aber nicht allein vor Corona ab. Bereits in den Vorjahren war zu erkennen, dass sich junge Leute auch gerne noch etwas Zeit mit ihrer Berufswahl lassen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.