
Der ehemalige Bauunternehmer will eine Parkgarage in der Innenstadt bauen. Keine schlechte Idee, doch es gäbe größere Brennpunkte.
Hätte Ignaz Walter Augsburg eine Parkgarage im Umfeld der Kongresshalle „geschenkt“, die Politik würde sich wohl leichter tun, dem Projekt zuzustimmen. Der Streit um das dortige Parkhaus schwelt seit Jahren. Doch weil die Stadt nicht im Besitz der Immobilie ist, sind ihre Möglichkeiten, einzugreifen, beschränkt. Die Augsburger Verwaltung dachte aus lauter Not bereits darüber nach, selbst eine Garage am Kongress am Park zu bauen. Dafür fehlt aber das Geld. Wer eine Veranstaltung in der Halle besuchen will und mit dem Auto kommt, muss deshalb lange durchs Viertel gondeln, um mit viel Glück eine Parklücke zu finden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Endlich mal ein erfrischend vernünftiger Kommentar zu diesem Thema. Was will Herr Walter eigentlich? Will er seiner Heimatstadt tatsächlich helfen oder will er nur seinen Willen durchsetzen? Und worin besteht eigentlich das "Geschenk" für die Stadt? Es scheint doch eher umgekehrt zu sein: Die Stadt soll ihm das notwendige Grundstück überlassen, damit er für seine Nachkommen eine kommerzielle Tiefgarage errichten kann.
Wenn es ein gutes Geschäft ist, könnte es die Stadt doch selbst machen?