Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Kommentar: Handel: Die vielen Probleme des Helio-Centers

Handel: Die vielen Probleme des Helio-Centers

Kommentar Von Andrea Wenzel
05.08.2019

Die Ladenpassage kommt nicht so gut an wie geplant. Dies hat vielfältige Gründe. Ob sie zu lösen sind?

Knapp ein Jahr nach der Eröffnung ist das Helio-Center am Hauptbahnhof noch immer nicht richtig in Schwung gekommen. Es fehlen nach wie vor Mieter. Die Großbaustelle rund ums Center verhindert zudem, dass Bahn-Fahrgäste das Helio als Durchgang auf dem Weg von und zu den Gleisen nutzen. Das Center wird bislang nicht so genutzt, wie es sich Mieter vor Ort gewünscht hatten – und wie es die Sanierer zunächst versprachen: Als Anlaufstelle vor allem für Bahnreisende, die auf dem Weg zum oder vom Zug ihre Erledigungen in der Apotheke, beim Supermarkt oder der Drogerie machen. Gut angenommen werden dafür die Restaurants und auch die Vergnügungseinrichtungen wie das Kino oder das Bowlingcenter.Das war auch schon beim Vorgänger Fuggerstadt-Center so.

Einige Mieter müssen sich nach knapp einem Jahr jedoch fragen, ob sie auf den richtigen Standort gesetzt haben. Überraschend ist das nicht: Kaum ein Bahnpendler braucht einen Supermarkt, die wenigsten eine Apotheke. Als Ladenpassage zum Bummeln ist das Helio auch wenig einladend.

Auch andere Passagen haben es schwer

Ladenpassagen haben es in Augsburg schwer. Die Augusta-Arkaden dümpelten jahrelang vor sich hin, die Wende kam erst mit einem Komplettumbau und der Konzentration auf einen Hauptmieter. Das Schwabencenter soll zwar gerettet werden, der Ausgang des Vorhabens aber ist offen. Die Viktoria-Passage gegenüber des Helio-Centers steht bis auf den Ankermieter Peek&Cloppenburg so gut wie leer. Derzeit wird aber umgebaut und alles soll besser werden.

Das Gelände rund um den Hauptbahnhof ist für viele Augsburger gefühlt weit entfernt vom Zentrum – und wegen des Umbaus zudem unattraktiv. Ändern könnte sich das, wenn der Bahnhof fertig ist – und wenn es Ideen für eine Neugestaltung der Bahnhofstraße gibt. Dort dominieren bis auf wenige Ausnahmen derzeit Billigläden und Imbissgeschäfte. Attraktiv ist sie als „Einfallstraße“ für ankommende Bahnreisende jedenfalls nicht. Die Frage ist, ob sich das aber jemals ändern muss. Denn durch die Verlagerung der Tramstation unter den Hauptbahnhof sollen Bahnreisende künftig ja direkt vom Bahngelände aus ins Zentrum gefahren werden. Kommt es soweit, stehen das Helio und viele andere Geschäfte noch vor ganz anderen Herausforderungen.

Lesen Sie hierzu auch den Artikel: Das Augsburger Helio-Center ist noch immer Baustelle

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.