Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Kommentar: Theaterfinanzierung: Idee mit Charme - und Konsequenzen

Theaterfinanzierung: Idee mit Charme - und Konsequenzen

Kommentar Von Nicole Prestle
03.08.2020

Plus Augsburg hat ein Staatstheater, doch die Stadt zahlt weiter mit. Der Vorstoß eines Stadtrats könnte Änderungen bringen - mit vielen Vorteilen.

Die Umwandlung des Theaters Augsburg in ein Staatstheater war eine gute Entscheidung. Die größte Hoffnung, die viele mit diesem Schritt verbanden, wird sich aber nicht erfüllen: Die Stadt spart wenig, sie bleibt finanziell in der Pflicht. Erstens, weil sie noch immer mit für die Betriebskosten verantwortlich ist, zweitens, weil die Ausgaben für ein Staatstheater mittelfristig höher liegen werden als die für ein städtisches Haus. Solange das Kulturhaus also halbe-halbe von Freistaat und Kommune getragen wird, wird Augsburg bezahlen – mittelfristig wohl sogar mehr, als früher fürs Stadttheater.

Finanzierung des Staatstheaters Augsburg: Vorstoß nicht uninteressant

Der Vorstoß von Stadtrat Peter Grab (WSA) ist vor diesem Hintergrund nicht uninteressant. Gelänge es, den Freistaat von der Übernahme der kompletten Betriebskosten zu überzeugen, hätte die Kommune finanziell wieder größeren Spielraum. Sie könnte ihn, wie von Grab vorgeschlagen, für die Sanierung der Freilichtbühne nutzen, die ja mindestens so marode ist wie das große Haus, die im aktuellen Sanierungspaket aber gar keine Rolle spielt. Möglich wäre andererseits auch, diesen Spielraum für andere Projekte zu nutzen, die aufgrund der Ausgaben fürs Theater im Moment hinten anstehen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Allerdings: Augsburg hätte dann beim Theater auch keinerlei Mitspracherecht mehr. Weder, was die Wahl des Intendanten, noch die Ausrichtung des Spielplans betrifft. Das sollte man bei aller Konzentration aufs Geld auch beachten.

Das aktuelle Defizit dieser Spielzeit darf in der grundsätzlichen Debatte ums Theater keine Rolle spielen. Vor dem Lockdown hatte sich die Besucherzahl des Staatstheaters positiv entwickelt, sie lag bis Ende Februar 2020 über dem Ergebnis des Vorjahres. Das Theater hat die „spielfreie“ Zeit zudem dazu genutzt, neue Formate zu entwickeln, die auch nach Corona dazu beitragen könnten, neue Besucher zu gewinnen.

Lesen Sie dazu den Artikel: Das Theater muss Einbußen verkraften

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.