
Für dieses Leitthema stehen Parteien und Gruppierungen in Augsburg

Hier ist ein Überblick, auf was es den 15 Parteien und Gruppierungen in Augsburg ankommt. Wir zitieren aus deren Programmen.
CSU: Die Arbeitszukunft unserer Stadt. Nichts ist so wichtig wie gute Arbeitsplätze und eine florierende Wirtschaft. Nur dann können wir uns die Dinge leisten, die wir uns wünschen, um das Allgemeinwohl auf Topstandard zu halten. Wir dürfen nicht noch einmal, wie bei der Textilindustrie, zum Verlierer eines industriellen Wandels werden. Augsburg verfügt über eine breite Unternehmenslandschaft und technologische Profile. Computer- und datengestützte Technologien schaffen Arbeitsplätze für Jahrzehnte. Ein neuer Mittelstand bildet sich. Spitzenunternehmen entwickeln sich, siedeln sich an, werden gegründet. Augsburg soll zu den Gewinnern des Wandels zählen.
SPD: Für mich als OB-Kandidat und das Team der SPD ist das zentrale Thema Gerechtigkeit. Das betrifft Chancengerechtigkeit in der Bildung ebenso wie Teilhabe am öffentlichen Leben, am Sport, der Kultur und den Freizeiteinrichtungen. Der Grund, warum ich antrete, ist eine Stadt, in der alle Menschen gut und sicher leben können. Deswegen werden wir für bezahlbaren Wohnraum sorgen – alle sollen sich Augsburg leisten können. Wir stehen für eine durchdachte Verkehrsplanung und bezahlbaren ÖPNV, auch aus Gründen des Klimaschutzes. Wir stehen für eine solidarische Stadt mit aktiver Bürgerschaft, die wir an allen Entscheidungsprozessen beteiligen wollen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
"Arbeitszukunft" - was ist das denn für ein Wort? Steht das im Duden?
Steuerkraft und Einkommen sind in Augsburg stark unterdurchschnittlich für Bayern. Die guten Beschäftigungszahlen erklären sich zum Teil leider durch prekäre Arbeitsverhältnisse. Gut, dass die CSU das angehen will. Aber wie? Qualifizierte Arbeitsplätze fallen nicht vom Himmel. Will man die Hochschulen in der Region stärken? Will man Gründer besser mit Kapital ausstatten? Die ICE-Anbindung verbessern?
Wenn die OB-Kandidatin Eva Weber, die ja seit langer Zeit Wirtschaft und Finanzen in der Stadtregierung verantwortet, hier eine klare Strategie benennen würde, fände ich die Aussagen glaubwürdiger.