
Kurze Namen mit enormer Anziehungskraft


Spickel/Herrenbach/Firnhaberau Sie sind unter Einzelhändlern nicht besonders beliebt, aber ohne sie geht es heute auch nicht: Gemeint sind Discount-Märkte wie Aldi oder Lidl. Zu diesem Ergebnis kam einmal mehr die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA), die im Auftrag des Augsburger Wirtschaftsreferates die Lage in den Stadtteilen beleuchtet.
Die vom Wirtschaftsreferat unter Federführung von Gabriele Balducci durchgeführten Stadtteilforen begrüßt unter anderem Stadträtin Eva Leipprand. Vor allem, um in Zukunft städtebauliche Fehler zu vermeiden, sei ein Einzelhandelskonzept sehr wichtig. Gerade im Spickel versiegte eben erst eine der wenigen Quellen, die den Bewohnern eine echte Nahversorgung ermöglichten. Und auch wenn es nicht viel weiter einen Netto-Markt, einen Tengelmann oder ein E-Center gäbe, so vermissen gerade die älteren Einwohner ihren fußläufig erreichbaren Nahkauf, den Leonhard Socher wegen zunehmender Konkurrenz und erheblich sinkender Umsätze schließen musste.
Auch, wenn es für die Stadtteile Herrenbach-Spickel gedacht war, so schwenkt das Forum im Pfarrzentrum Don Bosco schnell hinüber ins Textilviertel. Die Frage war hier, ob das Textilviertel sich mehr zur Innenstadt oder zum Herrenbach hin orientiert. Bezüglich des Einzelhandels würden sich die Bewohner vor allem einen Gemüsehändler wünschen. Dennoch verwies die GMA auch hier auf die Magnetwirkung eines Norma, Aldi oder Lidl, die einem inhabergeführten Geschäft das Überleben sichert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.