
LEW liefern Strom nach Hamburg
Die Lechwerke AG (LEW) haben einen neuen Großkunden: Seit Anfang des Jahres beliefern sie den Unilever-Konzern (Hamburg) mit Strom aus Wasserkraft. Der Vertrag läuft zunächst über ein Jahr. Er umfasst die Lieferung von 123 Millionen Kilowattstunden an die Zentrale in der Hamburger HafenCity sowie neun Produktionsstandorte in ganz Deutschland. "Das entspricht ungefähr dem Jahresverbrauch von 35 000 Haushalten", sagt LEW-Sprecher Richard Agerer.
Unilever - zum Konzern zählen Marken wie Knorr, Becel, Dove und Langnese - ist einer von rund zehn Großkunden der LEW, die auf Strom aus Wasserkraft setzen. Die LEW betreibt 35 Wasserkraftwerke an fünf bayerischen Flüssen und produziert damit rund eine Milliarde CO2-freien Strom im Jahr. Neue Standorte werden geprüft.
Durch den Vertrag mit der LEW reduziert die Unilever GmbH nach eigenen Angaben ihren Kohlendioxid-Ausstoß um 60 000 Tonnen pro Jahr. "Wir übernehmen damit eine Vorreiterrolle in Europa", sagt Gereon van Rienen, Unilever-Einkaufsdirektor für Europa.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.