Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
16.08.2010

Mamma Mia!

Bei den Frontfrauen der ABBA-Coverband Waterloo ist eine gewisse Ähnlichkeit zu Agnetha und Frida vorhanden. Auch stimmlich überzeugten sie. Foto: Siegfried Kerpf
Foto: Siegfried Kerpf

Süße 17 war Christine Findler, als ABBA beim Eurovision Song Contest ihren internationalen Durchbruch feierten. Inzwischen ist sie ein paar Jahre älter, die Popband hat sich längst aufgelöst. Auf die Tanzfläche zieht es sie bei den altbekannten Melodien jedoch nach wie vor: "Die Lieder wecken Erinnerungen an vergangene Zeiten", sagt sie mit leuchtenden Augen. Ihr Blick wandert dabei auf die Freilichtbühne am Roten Tor: Dort animierte die ABBA-Coverband "Waterloo" aus Hamburg am Freitagabend zahlreiche Besucher zum Mitsingen und Tanzen.

Mit farbenfrohen Glitzerklamotten und grellbunten Lichteffekten verwandelte sich die beschauliche Kulisse in eine Open-Air-Disco der 70er-Jahre. Bereits bei den ersten Klängen von Keyboard, Schlagzeug und sternförmiger E-Gitarre eroberten die ersten ABBA-Fans die Tanzfläche für sich. Spätestens bei "Mamma Mia", "Super Trouper" oder "Ring Ring" erhoben sich die anfangs zaghaften Zuhörer von ihren Plätzen und vollführten mit den Frontfrauen den "schwedischen Fingertanz". Abwechselnd wird der rechte und linke Zeigefinger im Takt in die Höhe gestreckt. Ganz vorne dabei sind Verena Zimmermann und Daniela Rugner: "Die Stimmung könnte nicht besser sein. Wer bei der Musik sitzen bleibt, ist selbst schuld", sind sich die beiden einig. Für eine "würdige Interpretation" halten die Tanzfreudigen die Umsetzung der populären ABBA-Hits oder seltener gespielten Liedern wie "People Need Love" oder "Tiger".

Im Gewimmel befinden sich auch Birgit Grosch und Uwe Gräfe. Letzterer erinnert sich gerne an die Zeit zurück, als er seine Wände mit Bravo-Starschnitten der vier Schweden tapezierte und die Musikkassetten von ebendiesen Dauergast in seinem Rekorder waren. Für die zwei ABBA-Fans gibt es überzeugendere Imitationen des Erfolgsquartetts. Trotzdem finden sie: "Die Musik lädt auf jeden Fall zum Tanzen ein." Von Generation zu Generation hat sich der Hype um die schwedische Popband in der Familie von Sandra (10) und Sabrina (13) Eckert übertragen. Mit selbst genähten Outfits im Stil von ABBA tanzen sie zu "Dancing Queen" oder "Honey, Honey". Darin haben die beiden ganz offensichtlich Übung: Bei der Geburtstagsfeier ihrer Großmutter Hannelore Kless durfte eine extra einstudierte ABBA-Choreografie nicht fehlen. Den knapp 2000 Zuschauern gefiel die Show. Nach zwei Zugaben gab es von den Rängen der Freilichtbühne noch einmal tosenden Applaus.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.