
Menschlichkeit als Motto


Pfersee In zahlreichen Kellern oder Arbeitszimmern fristen ausrangierte Computer ein Schattendasein. Das muss nicht sein: Der Verein "Beschäftigung Konkret" nimmt sich der Blechkisten an und recycelt sie - ob funktionsfähig oder defekt. Teilnehmer des Projektes sind Langzeitarbeitslose, die dadurch wieder in den ersten Arbeitsmarkt integriert oder ihm näher kommen sollen.
Die Werkstatt befindet sich auf dem Dierig-Areal: Feinsäuberlich sind Einzelteile von Computern gestapelt wie Bildschirme, Rechner ohne Speicher, Diskettenlaufwerke und Netzteile. Andere PCs werden vom Recyclingteam "auf Herz und Nieren" geprüft. Laut Mitarbeiter Richard Wildegger, der aus der EDV-Branche kommt, sind alle am Basteln und Tüfteln. Dennoch hätten sich im Laufe der Zeit Schwerpunkte herauskristallisiert. Rosario Fritelli etwa, ein gelernter Fliesenleger, ist der Hardwarespezialist, der die Erstdiagnose stellt und überprüft, was noch funktioniert. Wildegger selbst erstellt gerade ein Handbuch am PC mit Tipps, wie man einen Computer selbst wieder zum Laufen bringen kann.
Jeden Montag bis Freitag sind die PC-Recycler im Alter von Mitte 20 bis Mitte 50 jeweils sechs Stunden am Werk. Ihr Arbeitgeber ist der Verein "Beschäftigung Konkret" - eine Tochter des ebenfalls auf dem Dierig-Areal angesiedelten Weiterbildungszentrums EDV Konkret - in Kooperation mit der Förderagentur Augsburg. Rebecca Golling betreut die Langzeitarbeitslosen, die pro Stunde 1,50 Euro bekommen. "Wir halten jeden Freitag einen Jour fixe ab, grundsätzlich verwalten sich die Mitarbeiter aber selbst", erläutert die Betriebswirtschafterin, die bei EDV Konkret für Projekte zuständig ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.