Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. NS-Verbrechen: Merkel in Auschwitz: "Einen Schlussstrich darf es nie geben"

NS-Verbrechen
06.12.2019

Merkel in Auschwitz: "Einen Schlussstrich darf es nie geben"

Angela Merkel (CDU) geht zusammen mit Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki (rechts neben ihr), dem Direktor der Gedenkstätte, Piotr Cywinski (links), sowie dem Vizedirektor de Museums Auschwitz-Birkenau Andrzej Kacorzyk durch das Eingangstor des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz. 
Foto: Robert Michael, dpa

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat erstmals die KZ-Gedenkstätte Auschwitz besucht. Dabei drückte sie ihre Scham über die Verbrechen von Deutschen an diesem Ort aus.

Ein schneidender Dezemberwind weht Angela Merkel entgegen, als sie im Eingangstor unter dem berüchtigten Schriftzug „Arbeit macht frei“ stehen bleibt. Die Sonne strahlt, aber es ist eisig kalt an diesem Freitagmittag in Auschwitz. Das Tor zur Hölle ist dieser Ort genannt worden. Und tatsächlich sind die Krematorien nicht weit, in denen die SS wie am Fließband Leichen verbrennen ließ. Wie soll Merkel da in die Kameras schauen, die vor ihr und dem polnischen Premier Mateusz Morawiecki surren und klicken? Das fällt selbst einer Bundeskanzlerin nach 14 Jahren im Amt erkennbar schwer.

Merkel ist an diesem Freitag zum ersten Mal in Auschwitz, dem Ort, an dem deutsche Täter mehr als eine Million Menschen nach einem perfiden Vernichtungsplan ermordet haben. Die meisten von ihnen mussten nur deshalb sterben, weil sie Juden waren. Sie wurden in Gaskammern gepfercht, erschossen oder als medizinische Versuchskaninchen missbraucht. Wie schwer das für eine Regierungschefin zu ertragen ist, die das Volk der Täter repräsentiert, bekennt Merkel später in ihrer Ansprache: „Ich empfinde tiefe Scham, wenn ich an die Verbrechen denke, die an diesem Ort von Deutschen verübt wurden. Was hier geschah, ist mit dem menschlichen Verstand nicht zu erfassen.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.