
Wie zwei Putten den Heimweg nach Augsburg fanden


Die Figuren gelten als kunsthistorische Sensation – auch, weil sie verschollen waren. Wo sie nun in Augsburg zu sehen sind.
Sie sind wieder da: Die beiden kleinen Steinskulpturen, die vor einigen Monaten in Paris auftauchten und vor allem bei Kunstkennern für Begeisterung sorgten, wurden am Montag in Augsburg der Öffentlichkeit vorgestellt. Damit ist die Sensation perfekt, denn das Interesse an den knapp 30 Zentimeter hohen Putten war von Anfang an groß. Die französische Tageszeitung Le Figaro schrieb im April, dass ein „Juwel“ wieder aufgetaucht sei. Die Geschichte dieser Engelsfiguren ist aber auch außergewöhnlich.
Sie führt zunächst nach Augsburg, denn dort „sitzen“ fünf weitere Putten im Maximilianmuseum. Geschaffen wurden sie im 16. Jahrhundert von Bildhauer Hans Daucher. Das Ensemble der Engel zierte einst die Fuggerkapelle in der Augsburger Annakirche. „Bislang ging man davon aus, dass sechs Putten die Kapelle bekrönten, von denen einer verschollen ist. Er wurde durch eine Neuschöpfung ersetzt. Tatsächlich waren es ursprünglich aber sieben, wie die sensationelle Wiederentdeckung zweier Putten zeigt“, sagt Christoph Emmendörffer, Leiter des Maximilianmuseums.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.