
Hier entsteht ein neuer Wald

Schüler dürfen die ersten Pflänzchen für den Bürgerwald in der Hammerschmiede nahe der Autobahn setzen. Die weiteren Bäume werden von der Forstverwaltung gepflanzt.
Eine Wiese mit Blick auf die A8 - das war bisher am östlichen Ende des Hafenmühlweges zu sehen. Bald soll man hier statt Grünland den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Denn am Dienstag wurde mit einem Pflanzfest der erste Schritt für den Bürgerwald im bisher waldarmen Nordosten Augsburgs gemacht. 325 Kinder aus der Hammerschmiede und der Firnhaberau durften die ersten Pflänzchen setzen. Neben Schülern der Grundschule und der Mittelschule Firnhaberau waren Kinder der Freien Waldorfschule Augsburg sowie aus dem Kinderhaus St. Pankratius dabei. Die jugendlichen Helfer gingen unter beratender Aufsicht von 35 Mitarbeitern der Forstverwaltung ans Werk. Das Ziel: über 1200 Bäume an einem Tag pflanzen.
Diese Teilfläche ist nur der Beginn der Maßnahme, denn insgesamt wird der an den vorhandenen Lärmschutzwald angrenzende Bürgerwald Hammerschmiede ein vier Hektar großes Gebiet umfassen. Der Bürgerwald Hammerschmiede soll mehr sein als ein natürlicher Farbtupfer, der hübsch anzusehen ist. So werden die Bäume für Lärmschutz und ökologische Vielfalt sorgen. Auch soll der neue Wald Offenland- und Wald-Biotope vernetzen. Der Erholungsraum für die Menschen soll zudem Lebensraum für Tiere und Pflanzen schaffen. Der neue Wald leistet außerdem einen mehrfachen Beitrag zum Klimaschutz. „Die Bäume speichern beim Wachstum in ihrem Holz Kohlenstoffdioxid“, so Forstamtsleiter Jürgen Kircher. „Wenn sie irgendwann zu Holzprodukten verarbeitet werden, wird das CO2 langfristig der Atmosphäre entzogen.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.