
Musterstrecke für Fische - sie sollen wieder flussaufwärts wandern können

Wasserkraftwerke versperren Fischen den Weg zu den Laichplätzen. Sind naturnahe Umgehungsbäche eine Alternative zu technische Bauwerken? Eine Musterstrecke soll das beweisen.
Es ist für alle was geboten: für strömungsliebende Fische wie Nase, Barbe, Nerfling. Für Arten wie Äsche, Bachforelle und Huchen, die im Kies ablaichen.
Am „Samerwasser“ entstand bei der Staustufe Feldheim (Kreis Donau-Ries) eine Musterstrecke der Bayerischen Elektrizitätswerke (BEW). Es war jede Menge Sediment ausgebaggert worden, bevor 100 Tonnen Wasserbausteine und 450 Tonnen Kies in den 85 Meter langen Abschnitt des künftigen Umgehungsbachs eingebaut wurden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.