Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Debatte: Neue Tarife bei Bus und Tram: Gelegenheitsfahrgäste unerwünscht

Neue Tarife bei Bus und Tram: Gelegenheitsfahrgäste unerwünscht

Kommentar Von Stefan Krog
05.01.2018

Die Stadtwerke stoßen mit der Tarifreform zigtausende Augsburger vor den Kopf. Dass sich das bei den Fahrgastzahlen negativ bemerkbar macht, ist aber alles andere als ausgemacht.

Die Reaktionen auf die Tarifreform könnten kaum unterschiedlicher sein: Aus dem Augsburger Umland ist wenig von den Fahrgästen zu vernehmen, weil sich hier nicht viel geändert hat und es tendenziell eher Verbesserungen für Abonnenten gab. Wer kaum Auswirkungen spürt oder nur positive, ist zufrieden und schweigt.

Ganz anders sieht es in Augsburg aus: Hier grollen die Gelegenheitsfahrgäste, die in relativer Nähe zur Innenstadt wohnen, weil sie künftig doppelt so viel bezahlen müssen. Verständlich. Doch dass sich an der Reform etwas ändert, ist nicht absehbar. Wenn, dann hätte der Aufstand im Sommer kommen müssen, bevor die Tarifreform politisch beschlossen wurde.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.01.2018

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/15-millionen-arbeitnehmer-arbeiten-in-teilzeit-a-1145212.html

.

15 Millionen Beschäftigte arbeiten in Teilzeit

.

Was ist das Angebot des AVV für diese "Gelegenheitsfahrgäste"?

.

Warum erhöht man die Preise für Menschen die regelmäßig z.B. Dienstags und Mittwochs unterwegs sind derart stark?

.

Auch das sind Menschen, die nun vielfach besser mit dem Auto unterwegs sind. Flexibel für Arbeit, Familie, Freizeit, Gesundheit, Ehrenamt - langsamer swa Busverkehr mit Einstieg beim Fahrer stört nur bei einem guten Leben.

.

05.01.2018

Und bitte nicht vergessen - auch Abo-Inhaber nutzen gelegentlich Einzelscheine oder Einzelstreifen. Meine Abokarte geht z.B. nur von auswärts bis Zone 20. Will ich auch mal in die Innenstadt, stemple ich einen Streifen zusätzlich - und der wird nun doppelt so teuer? Ok, dann kommt nun doch öfter das Faltrad mit und ich fahre "noch ökologischer" in die Stadt ;-) Ein Gelegenheitszahler weniger...

05.01.2018

>> Was wir mit den Abos anbieten, ist nichts anderes als eine Flatrate. Und die sind bei Handys inzwischen völlig üblich"<< sagt Walter Casazza.

Ja schon. Nur gibt es üblicherweise Flatrates für den jeweiligen Bedarf. Ich beispielsweise brauche ein Handy - benutze es aber sehr sehr selten. Da hat doch T-moile einen XS-Tarif für mich, der mich 4,95 im Monat kostet. Das ist doch mal ein Angebot, oder? 30 Euro ist dagegen schon ein ordentlicher Posten im Budget, für etwas, das man eher nicht nutzen wird.

Und auch hier gilt. Im Grunde haben alle SWA-Kunden bereits eine Flatrate laufen für den ÖPNV, nämlich das, was sie mit ihren Gebühren Subventionen für diesen abdrücken.

Insofern sollte man mal drüber nachdenken, ob man den SWA-Kunden nicht jährlich für ihre Flatrate wenigstens beispielsweise 10 Einzelfahrtausweise spendiert und sie der Rechnung beilegt. Ich weiß, was da gleich wieder als Gegenargument komt: Die werden dann weitergegeben oder verkauft... egal. Kann der SWA piepegal sein, wer mit diesen fährt und ob sich der Zwangszahler, der den ÖPNV kein bisschen braucht anteilweise wieder was zurückholt.

Besser denke man daran, dass die Nicht- oder nur Gelegenheitsfahrer ja dafür sorgen, dass die Tarife sich in diesem Rahmen bewegen, denn würde ein großer Teil der 140.000 Gelegenheitsfahrer tatsächlich täglich Bus und Tram benutzen, würden die Kapazitäten ja gar nicht reichen, müssten zusätzliche Fahrzeuge angeschafft und Personal eingestellt werden.

06.01.2018

Handy

.

Der Ansatz ist ähnlich; man soll etwas kaufen was man nicht braucht, um es hinterher vielleicht öfter zu nutzen als man es anfänglich wollte.

.

Die Frage ist nur, ob das in Augsburg außerhalb des Straßenbahnnetzes funktionieren kann. Ich denke nein, weil sich Stadtstrukturen sowie das Leben von erwerbstätigen Menschen inzwischen so vielfältig zeigen, dass dies von swa Buslinien nicht abgedeckt werden kann.

.

Dazu trägt natürlich auch eine Stadtplanung bei, die völlig gedankenlos bei der Anbindung an den ÖPNV agiert; vgl. Arge beim Gaskessel und irrsinnig zeitaufwändige Schleifenfahrt des 21ers.

.

05.01.2018

Danke für diesen sehr guten Kommentar. Genau so ist es. Daseinsfürsorge, die auch für diejenigen fair zu sein hat, die den ÖPNV nur selten nutzen (können) ist das Stichwort und anzumerken bleibt, dass die Gelegenheitsnutzer ohnedies überproportianal für die Subventionierung des Augsburger Personennahverkehrs mit aufkommen, ob sie in einem Jahr fahren oder nicht. Warum? Weil der ÖPNV hoch defizitär ist und ein Großteil der Verluste über die Strom- und Wasserpreise der SWA-Kunden querfinanziert wird.

Wenn man also duscht und fernsieht, bezahlt man auch schon ein bisschen Straßenbahn mit. ^^

Man sollte auch daran denken, dass man nicht nur die bösen, umweltverschmutzenden Autofahrer damit benachteiligt sondern auch die umweltfreundlichsten Verkehrsteilnehmer - Fußgänger und Radfahrer. Auch ein Allwetterradfahrer, der gar kein Auto hat, muss mal zum Arzt in die Stadt oder mal in feinerer Kleidung wohin. Ein Abo ist für ihn so unlukrativ, dass er sich dann gleich ein Taxi leisten könnte - aber will er das? Würde er nicht lieber Straßenbahnfahren zu einem fairen Preis?

05.01.2018

Über die Wasserpreise wird gar nichts querfinanziert, weil das gar nicht zulässig ist. Und über die Gewinne im Energiesektor können die Stadtwerke wie jedes andere Unternehmen verfügen, wie sie oder oder ihre Gesellschafter es wollen. Seit wann haben Kunden eines Unternehmens irgendwelche Ansprüche auf die erzielten Gewinne? Sie sind auf der völlig falschen Spur.

Um was geht es Ihnen eigentlich? Sie haben doch schon kundgetan, dass Sie den ÖPNV kaum nutzen. Bisher sind die Gelegenheits- oder Seltenfahrer in Augsburg sehr gut weggekommen. Sie konnten einen gut ausgebauten Nahverkehr mit hoher Taktfrequenz nutzen, wann immer sie wollten, ohne sich angemessen an den Kosten beteiligen zu müssen. Das ist jetzt anders: Nun schauen die Verkehrsbetriebe mehr auf die Kunden, die auf den ÖPNV angewiesen sind und ihn regelmäßig nutzen. Und sie versuchen, noch mehr Dauerkunden anzulocken. Das nutzt der Umwelt, den von schlechter Luft geplagten Stadtbewohnern und den Stadtwerken, die geringere Verluste machen und den Nahverkehr weiter ausbauen können.

Lesen Sie einfach den Kommentar nochmal: Wer billige Tickets für alle will, muss Millionen von Steuergeldern in die Hand nehmen. Das finanzieren dann alle. Ich finde es gerechter, wenn sich nun die mehr beteiligen, die den ÖPNV nur gelegentlich nutzen, aber erwarten, dass er sie immer schnell und zuverlässig befördert. Das kostet nun einmal etwas, wie sonst im Leben auch.

05.01.2018

Bezugnehmend nur auf Ihren ersten Satz: Sie wissen sicherlich so gut wie ich, daß unzulässige Aktionen nicht unbedingt nicht durchgeführt werden.

05.01.2018

Unsinn, dafür gibt es regelmäßige Prüfungen. Zudem gibt es kaum eine deutsche Großstadt, die ihren Bürgern besseres und billigeres Wasser zur Verfügung stellt.

06.01.2018

Regelmäßige Prüfungen sind für mich, egal wo und bei wem, kein 100%iger Garant. Ich traue eben nur mir. [url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Raucher/smilie_smoke_006.gif[/img][/url]

06.01.2018

Sie stimmen also zu, dass der Strompreis günstiger sein könnte, wenn die Vielfahrer-Abonnenten für ihr Abo das zahlen müssten, was es tatsächlich kostet?

Und Sie stimmen damit zu, dass diejenigen, die Kunden der SWA sind, aber aufgrund verschiedenster Umstände nur selten Bedarf oder Gelegenheit haben, den Augsburger ÖPNV zu benutzen, in unbekannter Höhe für diesen bezahlen und künftig bei den Fahrten, nochmal extra draufzahlen? Sie mögen das für angemessen halten. Aber das muss man nicht so sehen.

Das muss man vor allem nicht so sehen, wenn man ein umweltbewusster Radfahrer ist, der nur bei gewissen Gelegenheiten vom Rad auf den ÖPNV umsteigt statt vom Auto zu diesem. Und wenn man zu den einkommensschwachen Personen gehört. Das Sozialticket ist eh eingestampft - aber auch das nützte ja nur denjenigen, die wirklich Bedarf an vielen Fahrten im Monat hatten. Das sind aber nunmal nicht alle.

Um was es mir geht? Um Gerechtigkeit. Jetzt sind Sie verdutzt, gelt?

06.01.2018

Der Strompreis hat mit dem ÖPNV überhaupt nichts zu tun. Sie leben anscheinend noch in der Welt vor der Liberalisierung der Energiemärkte, als die Bürger Zwangskunden ihres heimischen Versorgers waren und nicht wechseln konnten.

Der Strompreis ergibt sich heute auf dem Markt und der Bürger kann wählen, woher er Strom oder Gas bezieht. Die Stadtwerke bewegen sich auf diesem Markt und machen die Gewinne, die möglich sind. Über die Verwendung der Gewinne entscheidet der Eigentümer. Augsburg hat das Glück, dass die Energieversorgung noch in Händen der Bürger ist. Anderswo wurde das Geschäft privatisiert. Dort kommt allein der Steuerzahler für die Defizite des Nahverkehrs auf.

Teuer am ÖPNV ist nicht die Beförderung der einzelnen Kunden, sondern die Bereitstellung der Infrastruktur, egal ob jemand mitfährt oder nicht. Sie wollen Gerechtigkeit? Dann sollten Sie akzeptieren, dass der Gelegenheitskunde pro Fahrt deutlich mehr bezahlt als der Dauerkunde. Beim Strom ist es übrigens ähnlich: Mit dem Grundpreis bezahlt der Kunde die Bereitstellung der Infrastruktur. Wer wenig bezieht, kommt dadurch auf einen u. U. deutlich höheren Preis je Kilowattstunde. Das ist Verursachungsgerechtigkeit.

Ihnen gehts aber gar nicht um Gerechtigkeit, Sie wollen nur stänkern. Wenn Sie wollen, dass der Steuerzahler die Gelegenheitsfahrer noch höher subventioniert, müssen Sie das sagen. Dann müssen Sie aber auch sagen, woher das Geld kommen soll.

06.01.2018

Natürlich könnte Strom der SWA billiger sein, wenn man nicht für den ÖPNV was abschöpfen wollte - völlig unabhängig davon, ob die Verkehrsbetriebe nun eine GmbH sind, weil man aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus, diese Gesellschaftsform wählte und den Eigenbetrieb aufgab.

Und wenn Sie sorgfältig lesen würden, was ich ausgeführt habe, so hätten Sie OBACHT gemerkt, dass ich von SWA-Kunden sprach. Ja, natürlich können die wechseln. Deswegen bezahlen diejenigen, die das nicht tun, trotzdem den ÖPNV mit. Manch einer ist eben seiner Kommune verbunden. Wir zum Beispiel.

Diese Verbundenheit könnte honoriert werden

Es ist schön, dass Sie wissen, was ich möchte. Immer dann, wenn Ihnen meine Meinung nicht zusagt, äußern Sie diese Floskel. Etwas dürftig, nicht?

06.01.2018

Bisher sind die Gelegenheits- oder Seltenfahrer in Augsburg sehr gut weggekommen.

.

Es gab über 25 Jahre eine preisgünstige Innenzone um Augsburg im Sinne der "Umweltstadt" im Bereich der Innenstadt vom MIV zu entlasten.

.

Wer billige Tickets für alle will, muss Millionen von Steuergeldern in die Hand nehmen.

.

Wer einen Bahnhofstunnel für 200 Mio Euro will, muss Millionen von Steuergeldern in die Hand nehmen und kann nicht alles auf die Fahrgäste verlagern.

06.01.2018

Sie werden lachen : Genau das ist der Fall, den Löwenanteil übernimmt der Bund.

06.01.2018

Löwenanteil ist wenig konkret - der Eigenanteil der swa läuft mit nicht zuschussfähigen Projektsteuerungskosten in Richtung 80 Mio Euro.

.

Die Stadt beschließt den HBF Umbau für alle DB Fahrgäste, den in Augsburg hsl. die swa und damit auch die Fahrgäste des ÖPNV bezahlen müssen.

.

Und dazu wissen wir ja auch seit vorletzter Woche, dass es in Sachen Regio-Schienen-Takt nach Fertigstellung des HBF Umbaus keine Verbesserungen nach Norden und Westen geben wird. Die Vision der Mobilitätsdrehscheibe zerfällt...