
In Oberhausen entstehen neue Wohnungen für 2000 Menschen

Plus Auf zwei Industriebrachen sind mehr als 1000 Wohneinheiten geplant. Auf dem Cema-Areal hat der Bau schon begonnen. Wann es auf dem Zeuna-Gelände losgehen soll.

Das Wachstum von Kriegshaber und Pfersee hängt vor allem mit dem Abzug der Amerikaner zusammen: Ihre Kasernenflächen und Wohnquartiere wandelte die Stadt in Wohnflächen für die einheimische Bevölkerung um. Auch im Stadtteil Oberhausen werden innerhalb der nächsten Jahre die Bevölkerungszahlen stark nach oben gehen – aus anderen Gründen.
Auf zwei Industriebrachen – dem Gelände der ehemaligen Centralmolkerei (Cema) in der Zirbelstraße und dem einstigen Firmenareal von Zeuna-Stärker an der Äußeren Uferstraße – entstehen insgesamt rund 1100 Wohneinheiten unterschiedlicher Größe. Etwa 2000 Menschen werden einmal dort leben, wo früher Milchprodukte oder Katalysatoren hergestellt wurden. Beide Neubaugebiete liegen im Norden Oberhausens, das aktuell rund 9000 Einwohner zählt. Im gesamten Stadtteil mit seinen vier Bezirken leben etwa 24.000 Menschen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
>> Baustolz wirbt auf einer Infotafel damit, ihre Eigenheime bis zu 20 Prozent unter dem Marktpreis anzubieten. Die Reihenhäuser kosten in der Basisausstattung je nach Wohnfläche zwischen 536.000 und 600.000 Euro <<
Also wenn das so weiter geht bin ich mit meiner DHH bald Millionär, steinreich und kann von der Esken-SPD so richtig gerecht besteuert werden ;-)
Also noch mehr Nachfrage nach Wohnungen "schaffen" und man kann noch mehr "Vermögen" besteuern.