
„Einfühlsame“ Technik steigert das Wohlgefühl


Augsburger Forscher entwickeln intelligentes System, das Senioren hilft. Weitere Testpersonen gesucht
Die Augsburgerin Helga Durand, 76, hat sich als Testperson für ein neues Forschungsvorhaben zur Verfügung gestellt. Wissenschaftler entwickeln ein technisches Assistenzsystem mit künstlicher Intelligenz speziell für Senioren. Es soll das Wohlbefinden von betagten Menschen verbessern, die in ihren eigenen vier Wänden leben. Nach einer dreiwöchigen Probephase ist Helga Durand sehr zufrieden mit den ersten Ergebnissen: „Ich bin froh, dass ich mitgemacht habe, und fühle mich aktiviert.“
Das Projekt läuft unter dem Titel „Care“ in Deutschland und Griechenland. Die Federführung hat die Informatik-Professorin Elisabeth André vom Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Interaktion an der Uni Augsburg. Partner sind die Hochschule Augsburg und die Technische Universität Athen. Fördermittel kommen vom Bundesbildungsministerium.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.