
Die Übernahme verzögert sich
Der Freistaat steigt wohl erst ab dem Jahr 2013 ein. Offen ist die Frage der Erweiterung
Es wird noch ein paar Monate dauern, bis die Staats- und Stadtbibliothek in die Regie des Freistaats und damit der Generaldirektion der Staatlichen Bibliotheken übergeht. „Erst müssen die Verträge unterschriftsreif sein, die der Stadtrat und der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags beschließen müssen“, weiß Helmut Gier, der letzte Augsburger Stadtbibliothekar.
Gier tritt am 1. September in den Ruhestand und rechnet mit einer Zeit der Vertretung. „Alle Beteiligten möchten sie kurz halten“, sagt Gier. Es sei ein sehr ehrgeiziges Ziel gewesen, von März bis August alle Übernahmefragen zu lösen. Zuletzt habe es in den Verhandlungen zwischen Stadt und Staat einiges Hin und Her in Grundstücksfragen gegeben. Die Frage war, wie viele Flächen die künftige Staatsbibliothek für einen nötigen Erweiterungsbau braucht. Im Bildungsausschuss hatte unlängst eine Skizze des Liegenschaftsamtes für Aufregung gesorgt, worauf ein schmaler hoher Neubau hinter dem existierenden denkmalgeschützten Bibliotheksgebäude von 1893 eingezeichnet ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.