
Tierschützer kritisieren Nashornhaltung in Zoos

Organisation Endzoo fordert, mehr Geld für frei lebende Rhinos in Afrika auszugeben. Sie sind von Wilderern bedroht. Der Zoo Augsburg sammelt schon Erfahrungen mit einem Hilfsprogramm

In Südafrika werden immer mehr Nashörner von Wilderern abgeschlachtet. Allein im vergangenen Jahr sollen es über 1200 Tiere gewesen sein, 21 Prozent mehr als im Vorjahr. Das teilt die Tierschutzorganisation Endzoo mit. Sie beruft sich auf die neuesten Zahlen des südafrikanischen Umweltministeriums. Endzoo kritisiert in diesem Zusammenhang die Nashornhaltung in deutschen und österreichischen Zoos. Dort würden Steuermittel für ineffektiven Artenschutz verschwendet, anstatt wirksame Schutzprogramme für frei lebende Rhinozerosse zu finanzieren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.