Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Supermarkt statt Limonade

19.08.2010

Supermarkt statt Limonade

An der Bärenwirt-Kreuzung sind die ehemaligen Coca-Cola-Produktionsstätten von der Bildfläche verschwunden. Demnächst ist Baubeginn für einen dreiteiligen Gebäudekomplex. Größter Mieter ist Rewe. Foto: Anne Wall
Foto: Anne Wall

In Oberhausen laufen die Abbrucharbeiten auf vollen Touren. Waren die Bagger bis vor Kurzem noch auf dem Coca-Cola-Areal an der Bärenwirt-Kreuzung im Einsatz, geht es demnächst im nahe gelegenen Sanierungsgebiet Gumpelzhaimer Straße Bauruinen an den Kragen. Das Ziel ist in beiden Fällen dasselbe: Neubauten sollen das Viertel aufwerten.

Lange waren die maroden Häuser an beiden Standorten den Oberhausern ein Dorn im Auge. Im Frühjahr begann beim Bärenwirt der Abriss der Gebäude, in denen einst Erfrischungsgetränke produziert wurden. Mittlerweile ist das Areal komplett leer geräumt. Es wurden bereits Baugruben für das geplante Handels- und Dienstleistungszentrum ausgehoben. Laut Günter Dietl, Projektleiter des Investors Isarkies nahe Landshut, soll in den nächsten zwei Wochen mit dem Bau eines Supermarkts begonnen werden. Hier zieht der Vollsortimenter Rewe auf 1850 Quadratmetern Verkaufsfläche ein, während das Erdgeschoss des Kopfbaus an der Ecke Donauwörther-/Dieselstraße für ein Modegeschäft der Takko-Gruppe reserviert ist. Im dritten Trakt ist das Schuhcenter Siemes vorgesehen. Bei der Vermietung der Büroflächen in den Obergeschossen des Kopfbaus stehe Isarkies in Verhandlungen mit Interessenten, so Dietl. Der Investor rechnet mit einer Fertigstellung im März 2011.

In der Nähe der Bärenwirt-Kreuzung ist ebenfalls ein Neuanfang vorgesehen. Laut Edgar Mathe von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft werden die Ende 2009 begonnenen Abbrucharbeiten im rund 5500 Quadratmeter großen Sanierungsgebiet Gumpelzhaimer/Donauwörther Straße fortgesetzt. Ziel ist es, das Areal Anfang 2011 freigeräumt zu haben. Im Süden will die Handels- und Gewerbebank, die mit der VR-Bank Lech-Zusam firmiert ist, ein Geschäfts- und Wohnhaus errichten. Die Geschäftsstelle soll von der Kaltenhofer Straße dorthin umziehen. Die übrigen Grundstücke sind für Wohnen und Gewerbe geeignet. Auch Grünflächen werden angelegt. (bau)

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.