
Augsburger scheitern in der „Höhle der Löwen“

Keine Kohle für nachhaltige Grillkohle: Aaron Armah und Jakob Hemmers wollten in der Fernsehsendung einen Investor für ihre Idee begeistern. Die fünf potenziellen Kandidaten hatten aber Zweifel
Im Urlaub kommen einem oft die besten Ideen – oder eine Vision, wie den Freunden Aaron Armah und Jakob Hemmers aus Augsburg. Eine Vision, die sie ihre Jobs aufgeben ließ und nun ins Fernsehen zu „Die Höhle der Löwen 2018“ brachte. In der Vox-Sendung stellten die 36-jährigen Junggründer am Dienstagabend ihr Start-up „Nero Grillkohle“ vor. Am Ende gab es jedoch keine Kohle für die Kohle. Weder Frank Thelen, Dagmar Wöhrl, Carsten Maschmeyer, Georg Kofler noch Ralf Dümmel waren bereit, in die erste biozertifizierte Grillkohle der Welt zu investieren.
100000 Euro wollten die Gründer für zehn Prozent ihrer Firmenanteile von den Investoren bei „Die Höhle der Löwen“. Geboten haben die Augsburger den Löwen gleich mehrere Produkte rund ums Grillen – von Biogrillkohle, über Gewürze und Soßen hin zu Zubehör wie einer Grillzange aus Buchenholz. Warum? Als sie vor fünf Jahren durch Ghana, die Heimat von Armahs Vater, reisten, sahen sie an jeder Straßenecke Säcke mit Holzkohle – Grillkohle aus Tropenwäldern für den europäischen Markt, die unter verheerenden Verhältnissen produziert wird. Ein Schock für die Sandkasten-Freunde aus Augsburg.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.