
So bekommt man (mehr) Bafög


Michael Noghero vom Studentenwerk erklärt die wichtigsten Verbesserungen der Ausbildungsförderung ab Herbst
Die „Studenten-Stütze“ Bafög steigt. Ab Oktober sollen mehr Studierende mehr Geld über die staatliche Ausbildungsförderung erhalten. Das sieht die Bafög-Novelle der Bundesregierung vor. Wer hat Anspruch aufs Bafög? Und was ändert sich? Michael Noghero vom Studentenwerk Augsburg erklärt die fünf wichtigsten Neuerungen.
Der Bafög-Höchstsatz steigt zum Wintersemester 2019/2020 von 735 auf 853 Euro. Dieser angesetzte Bedarf setzt sich aus dem Bafög-Grundbedarf, der Wohnpauschale sowie den Zuschlägen für Kranken- und Pflegeversicherung zusammen. Zum ersten Mal wird beim Bafög berücksichtigt, dass über 30-Jährige in der Regel deutlich mehr für die Krankenversicherung zahlen. Die höheren Kosten müssen nachgewiesen werden und werden bis zu 189 Euro im Monat gedeckt. Überproportional stark steigt der Wohnbedarf, da die Mieten für Studierende in vielen Städten weit überdurchschnittlich gestiegen sind. Die Wohnpauschale für Studierende, die nicht bei ihren Eltern wohnen, erhöht sich von 250 auf 325 Euro im Monat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.