
Tradition und Offenheit unter einem Stern
Dass die Schule Maria Stern einen bedeutenden Platz in der Schullandschaft einnimmt, bewies die Zahl der Gäste: Rund 250 Freunde, Eltern, Geistliche, Politiker, Vertreter aus dem Schulwesen und viele Schüler kamen zur Festversammlung, mit der das 75-jährige Jubiläum der Einrichtung gefeiert wurde. Viel Lob gab es von den Festrednern.
Von Julia Nimführ
Dass die Schule Maria Stern einen bedeutenden Platz in der Schullandschaft einnimmt, bewies die Zahl der Gäste: Rund 250 Freunde, Eltern, Geistliche, Politiker, Vertreter aus dem Schulwesen und viele Schüler kamen zur Festversammlung, mit der das 75-jährige Jubiläum der Einrichtung gefeiert wurde. Viel Lob gab es von den Festrednern für Engagement und Offenheit der Schwestern in der Geschichte, Schulleiterin Schwester Beda Rauch wurde mit der höchsten Ehrenauszeichnung "Generoso Animo" des Katholischen Schulwerks in Bayern bedacht.
Dieses Jahr ist vielfacher Hinsicht ein Jubiläumsjahr: nach 750 Jahre Kloster Maria Stern und 75 Jahre Realschule und Gymnasium, gibt es die Mission in Mossoro in Brasilien seit 70 Jahren, den Elternbeirat seit 60 Jahren, und vor 7,5 Jahren hat das katholische Schulwerk vom Kloster die Trägerschaft der Schulen übernommen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.